Art-Haus Kunsträume Bergkamen
Art-Haus Webseite Rathaus

Sollte es jemals einen Eintrag im Duden für den Proto-Graffiti-Writer verfasst werden müsste verdienterweise Can 2 daneben stehen. Also haben wir ihn auch für die Frontwand des Projekts angefragt.

Unter der Leuchtschrift des Rathauses wurde sein Art-Haus Schriftzug als Schlagschatten installiert. Wir freuen uns sehr über die Freigabe der Stadt dieser künstlerischen Intervention da sie auch verdeutlicht wie stark sich Bergkamen mit Kunst im öffentlichen Raum identifizieren kann.

Dieses Kunstwerk wirft nun den Schatten voraus für eine gelungene Symbiose auf Augenhöhe der Stadt Bergkamen mit der Kunstkultur Graffiti für die Zukunft.

Kunstraum – CanTwo: Rathaus, Rathausplatz 1, 59192 Bergkamen

Art-Haus Bergkamen WBG

Gemeinsam mit seiner Frau Xoana Almar bewegt sich der spanische Künstler in der traditionellen Wandmalerei. Sie Versinnbildlichen familiären Situationen in Zusammenhang mit Natur und Tier. So erarbeiten Sie teils zusammen oder allein fabelhaft, bunte Welten.

Für Art-Haus malt Miguel ein sehr persönliches Bild. Ein Portrait seiner Mutter mit zwei seinen Brüdern.

Kunstraum – Miguel Peralta: Ebertstraße 31, 59192 Bergkamen

Art-Haus Bergkamen Säulen Bibliothek Marktplatz

„Daniel Arab ist Kommunikationsdesigner und Künstler in Berlin. Aufgewachsen im Libanon war Daniel schon seit frühester Kindheit mit der arabischen Sprache und Kultur in Kontakt. Über die Beschäftigung mit Graffiti kam Daniel zur Kalligraphie, die er später im Eigenstudium ausbaute und seine ganz eigene Handschrift entwickelte.“

Die Säulen am Marktplatz, in Verbindung mit der Bibliothek haben nun eine Handschrift – ein Kontext zwischen Architektur, Bildung und Kunst.

Kunstraum – Daniel Arab: Am Stadtmarkt 1, 59192 Bergkamen

Art-Haus Gallery Jugendkunstschule 00

Gizem Erdem ist Illustratorin und Malerin in Köln. Sie experimentiert gerne mit verschiedensten Texturen und Formen und erschafft überwiegend Event Visuals, Editorial Illustrationen und Album Cover. Zudem kommen Fassadenprojekte und digitale Kunst die eine Perspektive der Frau widerspiegelt.

Kunstraum – Gizem Erdem: Pestalozzistraße 6, 59192 Bergkamen

Art-Haus Bergkamen Leuchtturm Hafenweg

Jim Avignon ist Maler, Illustrator und Konzeptkünstler. Avignon ist bekannt für seine leuchtenden Farben und sucht die Herausforderung. Neben zahlreichen Galerien in denen er ausstellt und Fassaden die er bemalt, malt er noch immer mit großer Begeisterung am liebsten zuhause. Seine Malweise ist schnell, erinnert an Pop-Art oder Picasso.

Kunstraum – Jim Avignon: Hafenweg 30, 59192 Bergkamen

Art-Haus Bergkamen Studiotheater

Appear Offline ist Typograf und Graffiti-Künstler aus Kroatien. Er experimentiert mit Buchstaben und Schrift und erkundet das Alphabet durch Abstraktion. In seinen Gegenüberstellungen von modernem Grafik Design und konservativer Typografie schafft er Kontraste und verbindet Welten. Damit passt er perfekt in das Konzept von Art-Haus.

SarmeOne ist Mural-Arist, Throw-Up- und Tagg-Virtuose, Illustrator und Graffiti-Künster mit seit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Zagreber Graffiti-Szene. Schon seit seiner Kindheit begeisterte er sich für Comics und findet Inspiration in Animations- und Realfilmen. Seine Bildsprache zeichnet sich durch eine klare Linie, kräftige Farben in ausdrucksstarker Graffiti-Typografie aus.

In Kollaboration arbeiten SarmeOne und Appear Offline für Ausstellungen und für Art-Haus das erste mal ein Mural im öffentlichen Raum.

Kunstraum – Appear Offline + SarmeOne: Willy-Brandt-Gesamtschule, Am Friedrichsberg 30, 59192 Bergkamen

About

Art-Haus – Kunsträume Bergkamen – Neue Künste Ruhr
 

Art-Haus steht für Kunst aus dem Rathaus, organisiert durch das Kulturreferat für die Bürger der Stadt Bergkamen. Die Tradition der Kunst im öffentlichen Raum ist in Bergkamen stark verankert und in allen Stadtteilen sichtbar. Diese Kunstwerke verbinden die Stadtteile miteinander und schaffen Identifikation für die einzelnen Orte.

Zeitgenössisches Fassadenkunstprojekt 2023

Im Jahr 2023 wurde ein neues zeitgenössisches Kunstprojekt in Bergkamen erfolgreich abgeschlossen. Wandmalereien an verschiedenen Orten wurden zu einem neuen Konzept vereint, das Lebensmittelpunkte miteinander verbindet und geografische Grenzen überwindet. Kunst am Bau diente als Intervention und Gegenüberstellung, um sowohl auf sich selbst als auch aufeinander zu verweisen, auf ihr Umfeld und die Menschen, die sie prägen. So wurden Wände zu Objekten und Orte zu Räumen transformiert.

Kuratorische Praxis und Platzierung der Werke

Die Künstlerinnen und Künstler wurden sorgfältig für dieses Projekt kuratiert, und ihre Werke wurden sinnvoll und ortsspezifisch platziert. Die formale Lösung der Orte spielte eine zentrale Rolle, um die künstlerischen Interventionen optimal in das städtische Gefüge zu integrieren und die Interaktion mit der Umgebung und den Menschen zu fördern.

Zukunftsperspektive 2025

Aufgrund des Erfolgs des Projekts 2023 soll Art-Haus im Jahr 2025 fortgeführt werden. Es wird sich erneut bei Neue Künste Ruhr beworben, um die Stadtteile von Bergkamen weiterhin zu verbinden, die kulturelle Identität zu stärken und den öffentlichen Raum durch künstlerische Interventionen zu bereichern.

PERSONEN 2023
Veranstalter: Stadt Bergkamen – … natürlich Bergkamen
Projektleitung: Simone Schmidt-Apel, Kulturreferat Bergkamen

Förderer: Neue Künste Ruhr
Partner: KolorCubes

DOP: Kevin A. Schwarz
Musik: Benedikt Terbraak

Künstler:
CanTwo | Miguel Peralta | Daniel Arab | Gizem Erdem | Appear Offline
Sarme One | Jim Avignon | Dustin Schenk | Stefan Gebhardt

Redner:
Frederik „Torch“ Hahn | Danilo Halle | Ellen Markgraf

Danke an:
Jugendkunstschulen Bergkamen | Stadtbibliothek Bergkamen

Essay – Frederik „Torch” Hahn

Was ist der Unterschied zwischen Kunst und Kultur?
Essay zum Projekt Art-Haus Kunsträume Bergkamen von Frederik Hahn.

Hier lesen

Künstlerische Leitung


Dustin Schenk und Stefan Gebhardt, beide von KolorCubes Kassel, sind die künstlerische Leitung von ART-HAUS Bergkamen Neue Künste Ruhr. KolorCubes, gegründet im Jahr 2015, ist bekannt für seine Interventionen im öffentlichen Raum, die Malerei mit soziokulturellen Konzepten verbinden. Im Mittelpunkt steht der kulturelle Austausch, die Teilhabe und die Kunstvermittlung, welche zu partizipativen Prozessen und zur Entwicklung von Kulturorten und Kunsträumen wie der „Public Art Gallery“ führen.
 

Dustin Schenk Portrait

Dustin Schenk


Graffiti-Künstler seit Mitte der 1990er-Jahre.
National und international in Projekten und Ausstellungen vertreten.
Dustin Schenk arbeitet multimedial.
 

Dustin Schenk auf Instagram
Stefan Gebhardt Portrait

Stefan Gebhardt


Graffiti-Künstler seit Mitte der 1990er-Jahre.
National und international in Projekten und Ausstellungen vertreten.
Stefan Gebhardt erarbeitet hauptsächlich informelle Positionen auf verschiedenen Medien und schloss das Studium der Malerei mit Auszeichnung als Meisterschüler ab.

Stefan Gebhardt auf Instagram

Projekte und Errungenschaften:


KolorCubes Kassel:

Kolorcubes Dustin Schenk und Stefan Gebhardt bei einer Projektbesprechung an einer Hauswand • 2015: Gründung des Projekts KolorCubes.
• 2016: Begründung der Public Art Gallery (PAG).
• 2017: Gründung des „WorkSpace“ - Ateliers auf 250 qm.
• 2019: KolorCubes e.V. wird zur städtischen Institution.
• 2021: Kulturpreis der Stadt Kassel.
• 2022: Akkreditierung als documenta-Collectiv.
• 2023: Gründung des Konzepts „Art-Haus Neue Künste Ruhr“.

Konzept und Schwerpunkt:


Im Art-Haus-Projekt liegt der Fokus auf Positionen, die das unmittelbare Umfeld aufschlüsseln und formale Lösungen für Orte entwickeln. Diese Lösungen dienen entweder der Funktion der Orte oder als positive Gegenüberstellung zu bestehenden Institutionen oder kulturellen Nutzungen. Die künstlerische Leitung legt Wert auf die Kunstvermittlung durch kunstkulturelle Stadtentwicklung, was sich in der Umsetzung von etwa 50 Murals in Kassel zeigt. Diese Murals sind Teil eines soziokulturellen Konzepts zur nachhaltigen Teilhabe.


Vision und Mission:


Schenk und Gebhardt haben sich zum Ziel gesetzt, durch künstlerische Interventionen und partizipative Prozesse kulturelle Räume zu schaffen, die den öffentlichen Raum bereichern und zu einem kulturellen Austausch beitragen. Ihr Ansatz verbindet Malerei mit soziokulturellen Konzepten, um eine nachhaltige Kunstvermittlung zu gewährleisten.

Dustin Schenk und Stefan Gebhardt



Dustin Schenk auf Instagram


Stefan Gebhardt auf Instagram



KolorCubes auf Instagram


Art-Haus auf Instagram

Natürlich Bergkamen
KolorCubes
Kulturreferat Bergkamen
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen
Neue Künste Ruhr
WBG Lünen